Unser Ziel ist es, allen Kundinnen und Kunden ein großartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Wir arbeiten aktiv daran, die Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website und mobilen Apps zu verbessern, um bedeutungsvolle und inklusive digitale Erlebnisse für alle Nutzerinnen und Nutzer zu ermöglichen.
Wie barrierefrei sind wir?
Unsere Arbeit zur Barrierefreiheit orientiert sich an den Anforderungen des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes. Unsere technische Umsetzung folgt im Allgemeinen dem harmonisierten europäischen Standard EN 301 549 sowie den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level A und AA.
Wir streben danach, unsere Dienste wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust zu gestalten.
Um die langfristige Barrierefreiheit unserer Angebote sicherzustellen und aufrechtzuerhalten, integrieren wir diese Anforderungen bereits in den Design-, Entwicklungs- und Testphasen. Beispielsweise sind automatische Prüfungen für bestimmte Barrierefreiheitsaspekte wie Kontraste und Textskalierung direkt in unser Produktdesignsystem eingebettet.
Während der Entwicklung nutzen unsere Teams angepasste Checklisten zur Barrierefreiheit, um die Anforderungen konsistent über alle Plattformen hinweg umzusetzen. Zusätzlich führen wir interne Tests durch und schulen unsere Teams regelmäßig. Wir arbeiten eng mit externen Partnern, einschließlich Zahlungsdienstleistern, zusammen, um sicherzustellen, dass auch deren integrierte Services unseren hohen Barrierefreiheitsstandards entsprechen.
Bekannte Einschränkungen und laufende Verbesserungen
Auch wenn wir bestrebt sind, unsere Plattformen den Anforderungen an Barrierefreiheit und den Erwartungen unserer Nutzerinnen und Nutzer entsprechend zu gestalten, wissen wir, dass es in manchen Bereichen noch Verbesserungsbedarf gibt.
Wir sind entschlossen, diese Punkte im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses anzugehen.
Aktuell arbeiten wir an folgenden Bereichen der Barrierefreiheit:
Visuelle Inhalte und ihre Beschreibung: Wir verbessern stetig die Darstellung und Beschreibung von visuellen Inhalten wie Produktbildern, Bannern und Videos, damit sie für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich sind. Dazu gehört auch die kontinuierliche Implementierung von Alternativtexten für Bilder.
Navigation und interaktive Elemente: Wir optimieren kontinuierlich die Verständlichkeit und Bedienbarkeit von Links und interaktiven Elementen auf unserer Website und unseren Kundendienstseiten.
Barrierefreiheit von E-Mails: Unsere Teams verbessern die Zugänglichkeit sowohl von Marketing- als auch Transaktions-E-Mails, insbesondere in Bezug auf Unterstützung für Hilfstechnologien und eine klare Darstellung des Inhalts.
Diese Bereiche werden als Teil unseres laufenden Entwicklungszyklus behandelt.
Bitte beachten Sie: Aufgrund aktueller technischer Einschränkungen bieten unsere mobilen Apps derzeit weder einen Dunkelmodus noch eine Unterstützung für die Änderung der Bildschirmausrichtung. Wenn Sie unsere Dienste lieber in einer anderen Ausrichtung nutzen möchten, empfehlen wir die Webversion.
Kontakt bei Barrierefreiheitsproblemen
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Angebote. Sollten Sie auf Schwierigkeiten beim Zugriff auf unsere Website oder mobilen Apps stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Sie erreichen uns unter: accessibility@boozt.com