Liefern nach:
Switzerland

Wie wähle ich den richtigen Overall für mein Kind aus?

Ein warmer und wetterfester Overall ist ein Muss, damit Ihr Kind in den Herbst- und Wintermonaten warm und trocken bleibt. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Overalls für Kinder wissen müssen und was Sie bei der Auswahl eines Overalls beachten sollten.

Um den richtigen Overall auszuwählen, müssen Sie das Wetter, die Jahreszeit, die Bedürfnisse und das Alter des Kindes berücksichtigen. Im Allgemeinen gibt es zwei verschiedene Arten von Kinderoveralls: einen dicken, gefütterten (Winteroverall) und einen dünnen, wasserdichten (Shell-Overall). Winteroveralls sind ideal für das Spielen im Freien bei Schnee und Kälte, während Latzhosen besser für das Spielen im Freien bei Regen und Schnee geeignet sind.

Soll ich mich für einen Softshell-, Shell- oder Winter-Overall entscheiden?

Softshell

Softshell ist eine weichere und flexiblere Version von Shell-Bekleidung, die winddicht, schnelltrocknend und wasserabweisend, aber nicht völlig wasserdicht ist. Softshell eignet sich für die meisten Outdoor-Aktivitäten und Wetterbedingungen, außer für raues Wetter und Nieselregen.

Shell-Overall

Ein Shell-Overall ist ideal für aktive Kinder, die gerne herumlaufen, oder wenn es draußen etwas wärmer ist. Er ist atmungsaktiv, strapazierfähig und wasserabweisend, und man kann sich darin gut bewegen. Seine Hauptfunktion ist der Schutz vor Regen und Wind, aber er ist nicht gefüttert wie ein Winteroverall. Wenn es also draußen kalt ist, sollte man eine warme Schicht darunter anziehen, am besten Fleece oder Wolle.

Winteroverall

Wenn es draußen wirklich kalt ist, ist ein Winteroverall die beste Wahl. Entscheiden Sie sich für einen gut gefütterten Overall mit einer hohen Wassersäule, um Schnee und Schneematsch standzuhalten. Der Vorteil eines Winteroveralls ist, dass Sie keine weiteren wärmenden

Auf welche Merkmale sollte ich achten?

Funktionalität ist das A und O. Achten Sie daher auf Details wie eine abnehmbare Kapuze, Passform, Bewegungsfreiheit, Dehnbarkeit und Platz im Schritt. Ihr Kind sollte sich wohl fühlen und frei herumlaufen und spielen können.

Gefüttert oder nicht

Kalte Wintertage mit Schnee und Wind erfordern einen warmen und gefütterten Overall. Im Herbst und Frühjahr reicht ein dünnerer, wasserdichter Shell-Anzug, der auch leichtem Regen standhält und für das Spielen im Sandkasten geeignet ist.

Reflektoren

Ein Overall mit Reflektoren ist auf jeden Fall von Vorteil, damit Ihr Kind in den dunklen Wintermonaten besonders gut sichtbar ist.

Fußschlaufen

Ein wichtiges Detail bei der Auswahl eines Overalls für Ihr Kind ist, dass dieser über Fußschlaufen verfügt, um zu verhindern, dass Sand und Feuchtigkeit in die Schuhe gelangen.

Abnehmbare Kapuze

Es ist wichtig, dass die Kapuze abnehmbar ist und sich von selbst löst, wenn Ihr Kind beim Klettern auf Bäume oder im Klettergerüst hängen bleibt. Manche Kapuzen lassen sich in der Größe verstellen, damit sie nicht zu sehr herunterhängen. Kapuzen mit Felldekoration sind sehr beliebt und können das Gesicht gut vor Wind und Schnee schützen.

Taschen

Winteroveralls mit Taschen sind nicht nur bei Kindern beliebt, die dort gerne ihre Kleinigkeiten verstauen. Auch Eltern freuen sich über Taschen, in denen sie zusätzliche Fäustlinge oder ein Päckchen Taschentücher verstauen können.

Reißverschlüsse und Knöpfe

Das An- und Ausziehen von Winteroveralls kann ein mühsamer und zeitraubender Prozess sein. Achten Sie auf Knöpfe und Reißverschlüsse, die sich leicht aufknöpfen lassen, um das An- und Ausziehen zu erleichtern. Wichtig ist auch, dass der Reißverschluss am Hals durch einen weichen Stoff geschützt ist, damit er nicht scheuert.

Atmungsaktivität

Je nach Aktivität muss der Overall ausreichend atmungsaktiv sein. Ist er zu atmungsaktiv, kann die Wärme entweichen und es kann für das Kind schwierig werden, sich warm zu halten. Ist die Atmungsaktivität jedoch zu gering, kann das Kind zu heiß werden und schwitzen. Und wenn Ihr Kind bei kaltem Wetter in einem Overall schwitzt, wird es bald anfangen zu frieren. Achten Sie also auf einen Overall, der zur Aktivität Ihres Kindes passt. Die Atmungsaktivität wird in g/m2/Tag gemessen, und je höher die Zahl, desto besser ist die Atmungsaktivität.

Wasserdichtheit

Wenn der Winter matschig wird, ist es gut, einen wasserdichten Overall zu haben, der das Wasser abhält. Damit ein Kleidungsstück als wasserdicht bezeichnet werden kann, muss es eine Wassersäule von mindestens 5000 mm aufweisen (d. h. wie viel Wasserdruck ein Material aushalten kann, bevor es Wasser durchlässt). Informationen zur Wassersäule finden Sie in der Produktbeschreibung.

Verstärkung

Ein strapazierfähiges Material mit verstärktem Stoffschutz an den Knien und am Po ist ein klarer Vorteil, wenn Ihr Kind auf den Knien krabbelt, sich zum Spielen hinsetzt oder Hänge und Rutschen hinunter rutscht.

Wie pflegt man Latzhosen am besten?

Overalls werden beim Spielen im Freien in Matsch und Schnee schnell schmutzig. Um die Lebensdauer der Latzhose Ihres Kindes zu verlängern, sollten Sie sie nicht zu oft in der Waschmaschine waschen, da dies die Wasserbeständigkeit des Materials beeinträchtigen kann. Besser ist es, Schmutz und Flecken mit der Hand abzuwaschen. Schalenanzüge mit geklebten Rändern sollten möglichst nicht in den Trockenschrank oder Trockner, da sie sich bei Hitze leicht ablösen können.

Gut zu haben in Ihrer Wintergarderobe

Es gibt viele Dinge, die man braucht, um warm und trocken durch den Winter zu kommen. Im Folgenden finden Sie weitere Produkte, die in der Wintergarderobe Ihres Kindes benötigt werden können.

Winter-Overall
Winterjacke
Gefütterte Hose und Pullover
Fleece-Jacke
Unterwäsche
Mützen
Fäustlinge
Schal
Gefütterte Regenstiefel
Winterstiefel